Die Arzneimittel-Therapie hat eine über zweitausendjährige Tradition und Anwendung in der chinesischen Medizin. Eine wissenschaftliche Forschungsarbeit gibt es bereits für zahlreiche chinesische Kräuter. Sie haben bakterizide, viruzide und zum Teil anti-kanzerogene Wirkungen.
![]() |
Es werden Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten und Stiele der Heilpflanzen verwendet. Mineralien und tierische Produkte werden ebenfalls verwendet. Ein Kräuterrezeptur besteht aus mehreren Heilpflanzen, jeder Patient erhält seine persönliche, individuelle Arzneimittel-Mischung, die seinem Krankheitsbild entsprechend ausgesucht wird. |
Alle Arzneimittel haben eine gezielte Wirkung auf Leitbahnen = Meridiane und Organe. Sie haben alle ein unterschiedliches Temperaturverhalten z.B. warm, kalt, heiß oder kühl. Ebenso unterschiedlich sind die Geschmacksrichtungen der Kräuter wie z.B. süß, scharf, salzig, sauer, bitter, neutral oder aromatisch.
Beide Faktoren bestimmen die Wirkungsweise der Kräuter. So wird bei einer Erkältung mit Frieren und Frösteln eine wärmende Rezeptur erstellt, die den Patienten schwitzen lässt und die eingedrungene Kälte vertreibt. Bei einer hitzigen und fiebrigen Erkrankung wird eine kühlende Kräuterrezeptur verordnet, die die eingedrungene Hitze kühlen und vertreiben soll. Der Patient kocht aus den ausgewählten Kräutern seine persönliche Teemischung. Die Teemischungen werden in der Kaiser-Apotheke Bonn oder in der Zieten-Apotheke Berlin von geschultem Fachpersonal für Sie hergestellt. |
Termin buchen |